Überwinde Deinen inneren Saboteur Perfektionismus

PERFEKTIONISMUS LÄHMT!

Immer wollen wir alles richtig machen.

Dabei ist Perfektionismus langweilig und macht unflexibel. Das Leben kann viel bunter sein, wenn wir diesen alten Glaubenssatz loslassen.

Ja, genau: LOSLASSEN!                                                                                                                          KONTROLLE LOSLASSEN!

Vielleicht findest Du Dich in einem der angeführten Beispiele wieder:

  • Früher war mein halber Koffer voll mit Kosmetik und Körperpflege, wenn ich verreiste. Die perfekte Kleidung musste auch noch rein, dementsprechend fiel die Menge und Größe meiner Gepäckstücke aus. Und das Packen plante ich schon viele Tage voraus. Alles musste perfekt sein. Heute besteht der Großteil meiner Körperpflege aus Kokosfett, gemischt mit Avocadokernöl. Irgendwann hatte ich diese Mischung erfunden und bin heute noch total begeistert. Das Rezept verrate ich Dir gerne, wenn Du es haben willst. Und meine Haut ist besser denn je. Für eine kurze Reise benötige ich nur noch meinen Rucksack. T-Shirts, Jean und Sweater reichen vollkommen aus. Ich reise inzwischen sehr viel und mit totaler Leichtigkeit.

 

  • Susanne störte massiv, wenn die Fenster in ihrer Wohnung nicht sauber waren. Sofort holte sie Putzzeug und machte sich an die Arbeit. Sie war vor kurzem erst eingezogen. Ich sagte zu ihr: „Denk an Deine vorige Wohnung. Da war es doch genauso, oder? Und jetzt wohnst Du gar nicht mehr drinnen. So vergänglich ist alles und so unwichtig sind immer blitzblank saubere Fenster.“ Es ist ganz gut, einmal über die Hausarbeit hinweg zu sehen und stattdessen einen Sonnentag zu genießen. Und wahrscheinlich fällt es außer uns selbst niemandem auf, wenn einmal nicht geputzt wurde

 

  • Vor allem ist Perfektionismus ein Störfaktor in einer Partnerschaft. Da mein Partner Narzisst ist, neigt er vermehrt zur Perfektion. Vor allem suchen gerade Narzissten  bei anderen Menschen Fehler, um ihre eigenen zu überdecken. Da ich immer alles richtig machen wollte, um  zu gefallen, geliebt zu werden, verletzte mich das natürlich besonders. Als ich mich endlich selbst zu lieben lernte, sagte ich zu ihm: „Take me like I am, or leave me, mein Freund!“ Klappt super! Dieser Spiegel ist nicht mehr meiner. Perfektionismus erzeugt schlechtes Gewissen – bei uns und unseren Mitmenschen. Sie geraten unter Druck, wenn Sie unseren Perfektionismus nicht nachkommen.

 

  • Am meisten hindert uns Perfektionismus an unserem Erfolg. Wir haben Angst, kritisiert zu werden. Er hält uns ab, unsere Träume zu leben. Wir machen uns kleiner, als wir sind.Erst wenn wir alles perfekt können, trauen wir uns z.B. selbständig zu machen, ein Buch zu schreiben, einen Job zu beginnen,………..Als ich begann, meine Berufung zu leben, war genau dies meine größte Hürde. Ich hatte Angst, Videos zu drehen, nicht perfekt genug zu sein. Ich hatte Angst vor Kritik und anderen Meinungen. Das alles waren Prägungen aus meiner Kindheit. Früher trugen die meisten Menschen noch viel mehr Masken als heute. Gott sei Dank ändert sich das gerade. Nach außen hin musste immer alles in Ordnung erscheinen. Kaum jemand gab sich so, wie er wirklich war.

Es fühlt sich wunderbar an, dieses Muster abgelegt zu haben.

Wenn wir begreifen, dass wir niemanden etwas beweisen müssen, beginnt die Freiheit und auch der Erfolg. Und das steht uns allen zu, es ist unser aller Geburtsrecht. Wir müssen nur daran glauben und einfach tun.

Das Drama manifestiert sich schon in der Kindererziehung. Bitte erzieht Eure Kinder nicht zu Perfektionisten. Sie leiden möglicherweise sehr lange, wenn nicht ein Leben lang darunter. Fehler vermeiden, um geliebt zu werden – ich will gar nicht denken, wie viele Menschen mit dieser Krankheit herumlaufen.

Stell Dir vor was wäre wenn………

  • Du ab sofort achtsam bist, um die Situationen aufzudecken, wo Du perfekt sein willst, anstatt den Moment locker zu leben.

 

  • Du Dich etwas tust, was Du noch nie getan hast. Zum Beispiel ein Video drehen und veröffentlichen, jemanden Deine Meinung sagen, ungeschminkt aus dem Haus gehen, einfach über die Schnur schlagen.

 

  • An einem Wochentag  tust, was Dir Spaß macht, obwohl Du glaubst, den ganz Tag mit Arbeit ausfüllen zu müssen – weil Du es nicht anders kennst.

 

  • Ein Projekt beginnst, das Du schon lange im Kopf hast, obwohl Du glaubst, noch nicht perfekt zu sein. Dich einfach traust!

Sei es:

        -ein Bild malen, obwohl Du noch keinen Malkurs gemacht hast

        -einen Podcast aufnehmen, obwohl Du  noch keine  perfekte      Ausrüstung hast

-einen Ratgeber schreiben(von etwas, was Du gut kannst) – obwohl Du denkst, es gibt schon genug Menschen, die das gemacht haben und besser können

-Wurzeln aus dem Wald holen, Dekoration daraus kreieren und ins Internet zum Verkauf stellen

 

Was auch immer es ist, glaub mir:

So wie Du bist, bist Du gut und richtig!

 

Sei locker vom Hocker! Gib dem Perfektionismus keine Chance mehr, Dich zu hindern, das Leben zu führen, das Du Dir wünschst.

Lassen wir unser Herz sprechen, nicht unseren falsch programmierten Verstand!

Es ist unsere Lebenszeit, die wir mit Perfektionismus vergeuden. Dabei kann das Leben so schön sein. Vor allem erzeugt er schlechtes Gewissen.

Von uns wird ohnehin viel abverlangt, um zu Überleben und unsere Pflichten zu erfüllen. Doch mit ein wenig Achtsamkeit können wir Schritt für Schritt zu mehr Freiheit gelangen, indem wir den inneren Saboteur Perfektionismus zähmen.

Auch wenn es Überwindung und auch Mut kostet, Muster, die wir schon ein Leben lang in uns tragen, loszulassen – es zahlt sich aus. Das Geschenk, dass wir erhalten, ist unbezahlbar.

Sei nicht so streng mit Dir! Und auch nicht mit Deinen Mitmenschen.

 

Die Schmetterling-Methode führt Dich in Deine emotionale und finanzielle Freiheit!! Klick hier, um mehr darüber zu erfahren:

Werde ein Schmetterling und sei beschützt!

Alles Liebe Gabi

Wünschst Du Dir so sehr eine harmonische Beziehung und es will und will Dir nicht gelingen?

Fragst Du Dich auch öfter:

Warum verletzt mich gerade der Mensch am meisten, den ich über alles liebe? Und Du verstehst die Welt nicht.

Hast Du dieses ewige hin und her in der Liebe endgültig satt?

 

Ein paar Zeilen zu zwei Worten, die so oft missverstanden werden:

Bedingungslose Liebe

Vielleicht hast Du auch schon öfter gehört und gelesen, dass der Schlüssel zu Glück, Erfolg und Frieden die bedingungslose Liebe ist. Das ist richtig. Doch was ist bedingungslose Liebe?

Auf jeden Fall bedeutet bedingungslose Liebe nicht,

dass Du alles mit Dir machen lässt, immer grinsend durchs Leben gehst und grenzenlos alles bedingungslos hinnimmst, was Dir vom Außen widerfährt. Die Gefahr, dass sich Deine Wut und Aggression nach innen richtet, ist dadurch sehr groß.

Warum verhalten sich viele Menschen trotzdem so? – Aus Verlustangst, Angst nicht akzeptiert und anerkannt zu werden, wenn sie es den anderen nicht recht machen.

Ich persönlich habe genau deshalb zu wenig bis gar keine Grenzen gesetzt und mich still in mich hinein gekränkt.

Geh nicht in die Opferrolle! So hab ich im Außen brav gelächelt und war so was von unauthentisch. In Wahrheit war ich volle Kanne in der Opferrolle, doch ich spielte ich die starke Frau. Innerlich zerbrach ich. Und ich dachte, das sei bedingungslose Liebe. Nein, das ist es nicht!!!

Ich weiß, dass es vielen Menschen so geht.

 Der Transformationsprozess

Irgendwann reichte es dem Universum. Sie dachten wahrscheinlich, wenn dieses Dummy (ich) es nicht von selber lernt und versteht, dann schubsen wir sie jetzt unsanft in einen Transformationsprozess.

Vielen Dank dafür, liebes Universum.

Ohne diesen Prozess (ganz auf null in vielen Lebenslagen), hätte ich wahrscheinlich nie verstanden, worum es im Leben und in der Liebe tatsächlich geht.

Bedingungslose Liebe bedeutet:

Erst einmal Dich selber mit all Deinen Sonnen- und Schattenseiten anzunehmen, zu akzeptieren und zu lieben.

Dein Gegenüber spiegelt Dir die Schattenseiten, die in Dir schlummern. Diese sind Dir meist nicht bewusst, also muss sie ja jemand aus dem Keller holen.

Dann lernst Du achtsam und bewusst zu werden. Du gehst mit Deinen Emotionen anders um, weil Du erkennst: was Dich trifft, betrifft DICH.

Und dann kannst Du auch die Situationen lieben lernen, die Dir das Außen spiegelt.

Vielleicht findest Du Dich in einigen dieser Beispiele wieder:

Dein Partner/in flirtet gerne mit anderen Personen.

Dein Partner/in hat Dich betrogen.

Du verliebst Dich immer in Menschen, die vergeben sind.

Dein Partner/in lästert über Dein Aussehen.

Dein Partner/in lässt sich immer eine Türe offen.

 

Ich hatte gleich alles abgekommen. Wie viele Baustellen und Traumen hatte ich eigentlich?

So begann ich nach und nach meine Baustellen zu erforschen, anzusehen und aufzuarbeiten.

Wie geht das mit dem Ansehen und Aufarbeiten?

Fühlen, fühlen, fühlen.

Du gerätst in eine Situation, die Dich verletzt oder wütend macht. Was fühlst Du in dem Moment. Achte auf Deinen Körper, was macht er gerade mit Dir? Wann in Deinem Leben hast Du so ähnlich gefühlt. In welcher Situation hattest Du Dich damals befunden.

Glaube mir, nichts im Leben geschieht Dir umsonst.

Und plötzlich siehst Du Deinen Partner/in oder Wunschpartner mit anderen Augen. Vielleicht hat auch diese Person viele Traumen und Verletzungen zu tragen. In jedem Fall siehst Du ihn/sie als Deinen Arschengel, der Dir ein Geschenk macht. Das Geschenk, Dich in Deine Eigenliebe hin zu entwickeln.

Und es muss nicht immer nur der Partner/in sein. Auch Eltern, Kinder, Freunde, Vorgesetzte oder Arbeitskollegen können Dir natürlich, je nach Seelenauftrag, Schmerzen zufügen und auch umgekehrt.

Wir sind ja auch Täter, nicht nur Opfer.

Wenn Du die so oft gehörten Ratschläge wie – lass los und liebe bedingungslos– endlich verstehst und Deine Lernaufgaben in Leichtigkeit meistern kannst, dann, erst dann weißt Du, wie sich

Bedingungslose Liebe

anfühlt.

Dann bist Du im Vertrauen und in der Freiheit angelangt. Denn Du weißt, dass das Universum immer nur Dein Bestes will.

  • Willst Du endlich bei Dir ankommen und eine harmonische Beziehung führen.
  • Einen Partner haben, mit dem Du rundherum glücklich bist und er/sie mit Dir.
  • Eine Beziehung führen, wo Ihr Euch im Vertrauen gegenseitig die Freiheit gebt, um sich gemeinsam entwickeln zu können.
  • Endlich ein Leben in Frieden, Liebe und Erfolg führen. Ein Leben, das Du Dir immer gewünscht hast und vielleicht gar nicht mehr daran glauben kannst?
  • Endlich Deine Kämpfe loslassen?
  • Deine Transformation beschleunigen? (Wenn Du die Energien nicht bewegst, bewegen die Energien Dich)
  • Dein eigener Meister sein?

 

Hier kannst Du den Gratisratgeber 5 Denkfehler bei Liebeskummer kostenlos herunterladen:

5 Denkfehler, die Du bei Liebeskummer unbedingt vermeiden sollst!

 

Stell Dir vor, Du lebst endlich ein Leben ohne Liebeskummer. Du hast Deinen Selbstwert erkannt und kannst ein erfülltes Leben in Leichtigkeit führen, sowie Du es Dir immer erträumt hast.

Und das mit Deinem Traumpartner, vielleicht ist es ja auch Dein jetziges Gegenüber, wer weiß.

Glaub mir, es ist machbar.

 

Möchtest Du wöchentlich Inputs und Inspirationen per Mail erhalten?

Trage Dich bitte hier ein

 

 

Alles Liebe für Dich

Gabi Pollanz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen